Gutshof zur Hollerhoeh Reitschule und Einstellerbetrieb

Anlage

ReitanlagenStallungen

Stallungen

Auch wenn der Großteil der Stallungen durch Boxen gebildet wird, bietet die Anlage ihren Bewohnern allen erdenklichen Luxus. Es gibt einen Mist- und Fütterservice, sodass auch für Pferde gesorgt wird, deren Besitzer tagsüber nicht so viel Zeit oder schlichtweg keine Lust auf Stallarbeiten haben. Abhängig von der Boxennummer gehört ein Pferd einer bestimten Kleingruppe von bis zu acht Pferden an, in der es im Winter tagsüber auf den Paddock geht und im Sommer auf die Weide. Die Pferde bekommen nach der Fütterung eine Ruhephase, ehe sie raus gehen und kommen je nach Wetter nachmittags bis Abends wieder in den Stall.

Scheunenstall

Die alte Scheune hat zwar im oberen Bereich noch immer ein Heu- und Strohlager, die Stallungen auf Bodenlevel lassen davon aber nichts mehr spüren. Mit Blick auf den Hallenkomplex und einem angeschlossenen Padock hinten an bieten die Scheunenboxen die Abgeschiedenheit, die Hengste unter sich brauchen, um entspannt zu bleiben. Die sechs Boxen werden gegebenenfalls rotiert, damit alle Herren hier sich miteinander verstehen. Auch schlecht verträgliche Wallache sind hier willkommen.

2 von 6 besetzt von
ArctangentYarexico

Der Hallenstall

Im Eck der Reithallen finden sich insgesamt 15 Boxen mit angeschlossenem Paddock. Jedes Pferd hat eine offene Boxenfront zur Stallgasse hin und die Boxenabtrennungen können je nach Vertäglichkeit zwischen zwei Pferden höher oder niedriger eingestellt werden. Auf den Paddocks können Pferde das Geschehen auf dem Hof beobachten, gleichzeitig dienen die Paddocks als Zugang zur Box.

8 von 15 besetzt von
AcaticaBalderChipacaliEsmeLast BatholomeusNochhuaniTeoxicaminaTlahquetzal

Der Offenstall

Mit Blick auf den kleinen Reitplatz und den Parkplatz sowie gut sichtbar vom Haupthaus wurde ein Areal für Offenställe festgelegt. Aktuell sind zwei eingerichtet, es ist aber auch Rau für mehr. Jeder Offenstall bietet Platz für sechs Pferde und verfügt über mehrere Heuraufen sowie Raumtrenner, die den Pferden optimale Bewegungsmöglichkeiten bieten. Im Sommer wird darüber hinaus über mehrere Stunden der Zugang zur Weide geöffnet.

Gruppe 1 - 0 von 6 besetzt

Gruppe 2 - 0 von 6 besetzt

WICHTIG! Es handelt sich bei dieser Seite um einen sogenannten virtuellen Reiterhof. Alle Inhalte haben keinerlei Bezug zur Realität und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Alle Darstellungen - insbesondere auf den Bildern - sind rein fiktiv, Übereinstimmungen sind zufällig und unbeabsichtigt. Alles bekannt und unproblematisch? Dann bitte einmal hier entlang, damit die Seite mit Bildern genossen werden kann.